Das Bedürfnis, sich von einem Ort zu einem anderen zu bewegen, wohnt uns Menschen inne. Bereits als Kinder erweitern wir unseren Bewegungsradius kontinuierlich. Ein Zeichen gesunder Entwicklung. Zunächst unter dem Schutz der Eltern, zunehmend selbstständig und unabhängig, nehmen wir am gesellschaftlichen und öffentlichen Leben teil. Dadurch ist es uns möglich, verschiedenste Lebensbereiche und Aktivitäten miteinander zu verbinden und unsere Existenz zu sichern. Auch unser Wunsch nach individueller Lebensgestaltung und Bewegungsfreiheit erfordert Mobilität.
So ist Mobilität Ausdruck einer selbstständigen Lebensführung und ein Zeichen vorhandener Lebenskraft. Mobilität gewinnt mit zunehmendem Alter weiter an Bedeutung, da Verluste (z.B. soziale Kontakte) so teilweise ausgeglichen werden können.
Die Folgen von Mobilitätseinschränkungen hingegen, bedeuten meist Erschwernisse bei der eigenständigen Lebensführung sozialer Integration und Teilhabe. Zunehmende Passivität mit negativen Folgen für den Alternsprozess können resultieren. Ein sich selbstverstärkender Teufelskreis von Passivität und Isolation kann entstehen.
„MAL RAUS! Rikscha Spazierfahrten für Leib und Seele“ bietet eine Dienstleistung, die dem menschlichen Bedürfnis nach Mobilität und Bewegungsfreiheit nützt und negativen Folgen von Mobilitätseinschränkungen entgegenwirkt.