Die Vision

Das Projekt „Mal Raus! Rikscha-Spazierfahrten für Leib & Seele“ richtet sich in erster Linie an alte und bewegungseingeschränkte Menschen. Es trägt für sie auf ganzheitlicher Ebene zu einer Verbesserung ihrer allgemeinen Verfassung, einer Steigerung ihrer Lebensfreude und einem bewussteren Umgang mit sich selbst und dem eigenen Altwerden bei. Die positive Wirkung für die direkten Kunden und Nutzer des Angebots erweitert sich auf deren privates und institutionelles Umfeld, wodurch ein Mehrwert für Individuen, Familien, Einrichtungen und Dorfgemeinschaften entsteht.
Unsere Rikscha mit Zwischenabschirmung für den Infektionsschutz

Der Gründer: Bernward Müller-Prange

Bernward Müller-Prange (Jahrgang 1959)
 ist Diplom-Sozialpädagoge, Ehe-, Familien- und Lebensberater und Fachberater für Psychotraumatologie. Er war bereits unter anderem in der telefonischen Seelsorge, als pädagogischer Leiter einer selbstständigen Erziehungsstelle, in der Suizidprävention und in der Eingliederungshilfe im Rahmen von ambulant betreutem Wohnen tätig.

Aktuell ist er beruflich in einer psychologischen Beratungsstelle beschäftigt. Er bietet dort psychisch stabilisierende Beratung und Begleitung für Jungen und Männer als Betroffene sexualisierter Gewalt an, arbeitet mit und in interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen Häusliche Gewalt u.a. durch soziale Trainings für gewalttätige Männer sowie für schädigende Väter.

Privat liegen ihm der intensive Kontakt zur Natur, handwerkliche Tätigkeiten und das Radfahren am Herzen. Lange, teilweise internationale Radwandertouren bilden seit einigen Jahren den Ausgleich zu seiner beruflichen Tätigkeit.

Das Rikscha-Projekt ist für Herrn Müller-Prange die Chance, seine fachlichen Qualifikationen und seine persönlichen Leidenschaften zu verbinden und daraus ein Herzensprojekt entstehen zu lassen. Er lebt mit seiner Frau in Söhlde und hat zwei erwachsene Kinder. Seine Familie unterstützt ihn in seinem Vorhaben.

Der Rikscha-Fahrer, Bernward Müller-Prange

Die Motivation

„Mit dem Fahrrad zuhause aufzubrechen und selbstbestimmt den eigenen Rhythmus zu finden, gibt mir ein großes Gefühl von Freiheit. Außerdem erlebe ich beim Radfahren aufgrund der geringen Geschwindigkeit meine gesamte Umwelt und die Natur, durch die ich mich bewege, viel intensiver und bewusster, als mit anderen Verkehrsmitteln. Dieses Erlebnis möchte ich gerne teilen und anderen Menschen ermöglichen.“

Bernward Müller-Prange

Das Rikscha-Team

Von links:

Bernward Müller-Prange, Gründer und Rikscha-Fahrer

Nina Prange, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Webseite

Kirsten Prange, Unterstützung in allen Belangen

Das Rikscha Team (v.l. Bernward Müller-Prange, Nina Prange, Kirsten Prange)