Unter dem Begriff der Teilhabe oder Partizipation ist die aktive Beteiligung von Menschen am politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Leben zu verstehen. Partizipation ist die Basis der Demokratie und Grundlage zur Entfaltung und Nutzung individueller Potenziale und Ressourcen. Partizipation im Sinne von Inklusion bedeutet die Chance auf Mitbestimmung und Mitgestaltung für alle Menschen ohne Ausnahme. Gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention ist die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen ein Menschenrecht und kein Akt der Fürsorge.
Soziale Teilhabe ist wesentlich für das Wohlbefinden älterer (aller) Menschen. Ausgrenzung und Vereinsamung haben negative Folgen für die Gesundheit. Die Förderung sozialer Teilhabe ist ein wichtiger Aspekt der Gesundheitsprävention (Quelle: BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.).
„MAL RAUS! Rikscha Spazierfahrten für Leib und Seele“ möchte mit seinen Ausflügen auf kommunaler Ebene ein einfach zugängliches Partizipationsangebot mit Begleit- und Fahrservice für ältere und bewegungseingeschränkte Menschen bereitstellen.